HiWi Stelle: Programmierung eines Digitalen Zwillings für faseroptische Sensorik
Suchst du nach einer HiWi-Stelle im Bereich Data Science bzw. Informatik mit direktem Anwendungsbezug in der Photonik und/oder würdest gerne Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sammeln?
Wir bieten eine spannende HiWi-Stelle, bei der du die Gelegenheit hast, an der Entwicklung eines digitalen Zwillings (Digital Twin) einer Glasfaser mitzuwirken.
Diese Faser wird zusätzlich zur optischen Kommunikation gleichzeitig als Sensorfaser für verschiedene Umweltparameter genutzt. Bei den verwendeten reflektometrischen Messverfahren kann beispielsweise die Temperatur an jedem Ort der Faser gemessen werden, ohne dass zusätzliche Sensorik entlang der Faser notwendig ist.
Ein digitaler Zwilling dient dazu, potenzielle Störungen oder Ausfälle der Faser durch die vorliegenden Daten frühzeitig zu erkennen und das System dadurch robuster zu gestalten. Dies führt zu einer verbesserten Zuverlässigkeit und Effizienz des gesamten faseroptischen Systems.
Deine Aufgaben sind vielfältig und könnten folgendes umfassen:
- Erstellung des Digital Twin der optischen Faser
- Erstellung und Validierung von Simulationsmodellen
- Entwicklung von Algorithmen zur Datenanalyse und Mustererkennung
- Integration und Visualisierung von Simulationsdaten mittels geeigneter Software
- Wissenschaftliche Dokumentation und Aufbereitung
Anforderungen:
- Studium der Informatik, Data Science, Computational Engineering oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Erfahrungen mit Simulationstools, Programmiersprachen (Python, MATLAB) und Neuronalen Netzen
- Interesse an der Arbeit mit sensortechnischen Anwendungen und digitaler Modellierung
- Wünschenswert sind Vorkenntnisse in photonischen Grundlagen, ansonsten reicht die Motivation sich in komplexe Themen einzuarbeiten vollkommen aus
Bei Fragen oder Interesse stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns auf deine E-Mail an lhft-photonics-positions@fau.de. Bitte gib in der Email die Referenz PHDT1 für diese Ausschreibung mit an.