Radarsensoren bieten neben der Möglichkeit der Bildgebung auch die Schätzung der Geschwindigkeit von Zielen. Bei FMCW Radaren kann beispielsweise durch die Phasenänderung zwischen den Empfangenen Frequenzrampen, die von einem Ziel reflektiert werden, die radiale Komponente dessen Geschwindigkeit bes...
Suchst du nach einer HiWi-Stelle im Bereich Data Science bzw. Informatik mit direktem Anwendungsbezug in der Photonik und/oder würdest gerne Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sammeln?
Wir bieten eine spannende HiWi-Stelle, bei der du die Gelegenheit hast, an der Entwicklung eines digital...
Thema: Migration eines ROS Noetic Workspaces auf ROS2 für unser autonomes Versuchsfahrzeug
Beschreibung der Aufgabe:
Am Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik betreiben wir ein Versuchsfahrzeug, das zur Forschung und Entwicklung von Radar-Technologien im Bereich des autonomen Fahrens eingesetzt wird....
Suchst du nach einer HiWi-Stelle im Bereich optischen Hochfrequenztechnik und Photonik und/oder würdest gerne Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sammeln?
Wir bieten spannende HiWi-Stellen, bei denen du die Gelegenheit hast, an der Entwicklung innovativer, KI-unterstützter Systeme für die ...
Auf der diesjährigen European Microwave Week (EuMW) war der LHFT wieder mit zahlreichen interessanten Beiträgen vertreten. Besonders erfreulich ist, dass gleich zwei Publikationen mit je einem Young Engineer Prize prämiert wurden. Mit dieser Auszeichnung werden herausragende Beiträge gewürdigt, die ...