Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird ein Demonstrator eines optoelektronischen Testsystems für LIDAR-Sensorsysteme entwickelt. Dieses Testsystem soll es ermöglichen, jedes beliebige LIDAR-System vollautomatisch auszulesen, zu kalibrieren und es in seiner Funktion und Sicherheit zu prüfen. Um den ...
Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird ein Demonstrator eines optoelektronisch Testsystems für LIDARSensorsysteme entwickelt. Mit diesem Testsystem soll es ermöglicht werden, jedes beliebige LIDARSystem vollautomatisch auszulesen, zu kalibrieren und es in seiner Funktion und Sicherheit zu prüfen. D...
Im Rahmen eines Forschungsprojekts wird ein Demonstrator eines optoelektronischen Testsystems für LIDAR-Sensorsysteme entwickelt. Dieses Testsystem soll es ermöglichen, jedes beliebige LIDAR-System vollautomatisch auszulesen, zu kalibrieren und es in seiner Funktion und Sicherheit zu prüfen. Das LID...
Die Weiterentwicklung von bildgebenden LIDAR-Technologien ist für den Zukunftsbereich des autonomen Fahrens und der Fernerkundung von großer Bedeutung. Als laserbasierte Sensorsysteme bieten sie eine höhere räumliche Auflösung als Radarsysteme und gewährleisten die notwendige Sensorredundanz. Zur Si...
Auch dieses Jahr konnte sich der LHFT wieder zahlreiche Preise bei der International Microwave Symposium (IMS) Student Design Competition sichern.
Auf dem ersten Platz landeten Nicole Zocher und André Scheder beim Wettbewerb zum Thema "Tunable Impedance Matching Network".
Den zweiten Platz erh...